Der Schlüssel zur Liebe

Immer mehr Beziehungen gehen in die Brüche — und das oft schon nach kurzer Zeit. Während man anfangs noch unglaublich verliebt ist und davon träumt, für immer zusammen zu bleiben, bricht diese Hoffnung oft zusammen. In Amerika bleiben nur drei von zehn Beziehungen langfristig bestehen - in Deutschland ist es ähnlich.
Schon in den 1970er Jahren wollten Wissenschaftler diesem Phänomen auf den Grund gehen. Sie errichteten das "Love Lab" an der Universität Washington. In diesem wurden Paare auf die Stabilität ihrer Beziehung untersuchte.
Man fand heraus, dass die Reaktionen auf die Aktionen des Partners eine entscheidende Rolle spielen. Wenn ein Partner genervt oder aggressiv reagierte, folgte oftmals die Trennung.
Doch das Verhalten ist antrainierbar! Wissenschaftler führen Experimente durch, in denen Paare lernten, mit der Reaktion des Anderen umzugehen und sich an ihn anzupassen.
Erweitertes Kennenlernen in den verschiedensten Lebenssituationen sorgt für eine bessere und klarere Verständigung, sowie der Vermeidung von Beziehungskonflikten.
Es wird daher empfohlen, schon früh in der Beziehung auf verschiedene Probleme in Alltagssituationen einzugehen und diese zu besprechen.
Vertrauensaufgaben, welche ein Paar enger zusammenschweißen, helfen dabei, die Beziehung gesund wachsen zu lassen.